Britannia in Bamberg
  • Festival
    • Über die britische Musik
    • Programm
    • Tickets
    • Mitwirkende
    • Veranstaltungsorte
  • MEDIATHEK
  • PARTNER
  • Aktuell
    • Veröffentlichungen
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Die DSG e.V.
    • Impressum
    • Kontakt
  • Freundeskreis

pressemitteilung | 06.03.2015

3/25/2015

0 Kommentare

 
So klingt Großbritannien! -
„Tage der britischen Musik“ starten in Bamberg 

Am Wochenende startet mit „BRITANNIA in BAMBERG – Tage der britischen Musik“ das einzige Festival im deutschsprachigen Raum, bei dem das abwechslungsreiche Schaffen britischer Komponisten vorgestellt wird. Zur Einstimmung findet am 12. März um 20 Uhr in der Volkshochschule Bamberg eine Podiumsveranstaltung statt, bei der auch der Dirigent Sir Roger Norrington und der stellvertretende Botschafter Nick Pickard beteiligt sein werden. Sir Roger leitet dann am 14. März ein Sinfoniekonzert der Bamberger Symphoniker mit Werken von Michael Tippett, Benjamin Britten und Ralph Vaughan Williams.

Kammermusikalische Höhepunkte finden beim ersten Wochenende von „BRITANNIA in BAMBERG“ jeweils in der frisch restaurierten Bamberger Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) statt. Am 13. März 2015 verzaubern um 19:30 Uhr der Geiger Rupert Marshall-Luck und sein Klavierpartner Matthew Rickard mit Violinsonaten von Arthur Bliss, Herbert Howells, Ivor Gurney und Gustav Holst. Bei ihren Auftritten bei Konzertveranstaltungen und Festivals in aller Welt werden ihre „inspirierenden und hingebungsvollen Interpretationen“ gelobt. Und am 15. März 2015 bietet um 17 Uhr das Ensemble „Vocalis“ aus Frankfurt Uhr unter dem Motto „Sing joyfully!“ einen Reigen englischer Chormusik von 16. bis zum 20. Jahrhundert. Der von dem Cambridge-Absolventen Robin Doveton gegründete Kammerchor ist auf die Interpretation englischer Chorkomponisten spezialisiert und bietet und bringt unter anderem die schönsten Melodien von William Byrd, Orlando Gibbons, Thomas Tallis und Hubert Parry zum Erklingen.
0 Kommentare

PRESSEMITTEILUNG | 20. Februar 2015

3/25/2015

0 Kommentare

 
BRITANNIA in BAMBERG - Tage der britischen Musik 2015

Die Deutsche Sullivan-Gesellschaft e. V. führt im Frühjahr 2015 in Bamberg die ersten Tage der britischen Musik durch. An drei verschiedenen Wochenenden werden unterschiedliche Facetten der englischen Musikkultur präsentiert: 

  • Vom 12. bis 15. März 2015 stehen britische Komponisten des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt; 
  • vom 17. bis 19. April 2015 wird unter dem Motto „Elgar entdecken!“ das vielseitige Schaffen Edward Elgars vorgestellt
  • und vom 08. bis 10. Mai 2015 liegt der Schwerpunkt auf der Vokalmusik, insbesondere dem Schaffen von Henry Purcell und Arthur Sullivan.

Bei den Veranstaltungen wirken Künstler aus Deutschland und Großbritannien mit; aber auch Bamberger Institutionen wie die Musikschule, die Theaterschule, das Bamberger Streichquartett, das Ensemble Musica Canterey und die Bamberger Symphoniker. 

Höhepunkte des ersten Wochenendes sind neben einem Sinfoniekonzert der Bamberger Symphoniker unter der Leitung von Sir Roger Norrington, dem Ehrenpräsidenten der Deutschen Sullivan-Gesellschaft e. V., zwei hochkarätig besetzte Kammerkonzerte.

In der frisch restaurierten Bamberger Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) verzaubern am 13. März 2015 um 19:30 Uhr der Geiger Rupert Marshall-Luck und sein Klavierpartner Matthew Rickard mit Violinsonaten von Herbert Howells, Arthur Bliss, Ivor Gurney und Gustav Holst. Beide sind bei Konzertveranstaltungen und Festivals in aller Welt gern gesehene Gäste. Etliche CD-Einspielungen belegen ihre von der Presse gerühmten „inspirierenden und hingebungsvollen Interpretationen“.

Ebenfalls in der Johanniskapelle bietet am Sonntag, den 15. März 2015 das Ensemble „Vocalis“ aus Frankfurt unter dem Motto „Sing joyfully!“ einen Reigen englischer Chormusik von 16. bis zum 20. Jahrhundert. Der Kammerchor „Vocalis“ wurde 1991 von dem Cambridge-Absolventen Robin Doveton gegründet und ist auf die Interpretation englischer Chorkomponisten spezialisiert. Vocalis singt regelmäßig Konzerte in Deutschland, aber auch in verschiedenen englischen Kathedralen und hat sogar in Westminster Abbey den Evensong musikalisch gestaltet. 

Die künstlerische Gesamtleitung obliegt Meinhard Saremba, musikwissenschaftlicher Publizist und geschäftsführender Vorsitzender der Deutschen Sullivan-Gesellschaft e. V.; für die kaufmännische Leitung ist Margit Brendl, Inhaberin der Agentur KulturLiebe, Nürnberg verantwortlich.

0 Kommentare

    Autor

    Meinhard Saremba ist der künstlerische Leiter von BRITANNIA in BAMBERG.
    Er ist freiberuflich als musikwissenschaftl. Publizist, Musikdozent und Übersetzer tätig. Unter anderem verfasste er die erste deutschsprachige Sullivan-Biografie ("Arthur Sullivan - Ein Komponistenleben im viktorianischen England" 1993) sowie ein Buch über englische Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts ("Elgar, Britten & Co." 1994).

    Kategorien

    Alle
    Archiv
    Bamberger Symphoniker
    Brentano-Theater
    Chormusik
    Coleridge Taylor
    Coleridge-Taylor
    Elgar
    Internationale Woche
    Interview
    Kammermusik
    Kartenvorverkauf
    Klavier
    Liedkonzert
    Märchen
    Meinhard Saremba
    Parry
    Pause
    Präraffaeliten
    Programm
    Purcell
    Sullivan
    Sullivan-Journal
    The Dream Of Gerontius
    Wissen

    Archiv

    September 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Oktober 2015
    April 2015
    März 2015

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Festival
    • Über die britische Musik
    • Programm
    • Tickets
    • Mitwirkende
    • Veranstaltungsorte
  • MEDIATHEK
  • PARTNER
  • Aktuell
    • Veröffentlichungen
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Die DSG e.V.
    • Impressum
    • Kontakt
  • Freundeskreis